down AfD BW | Kreisverband Calw/Freudenstadt

AfD protestiert in Horb gegen Teuerung und überhöhte Energiepreise am 06.03.22

KV-CALW-FREUDENSTADT - 07.03.2022

Alternative für Deutschland - Kreisverband Calw-Freudenstadt 

verantwortlich:  Rodolfo Panetta, Pressereferent 

Im Maiacker 5    72160 Horb-Grünmettstetten      Telefon 07486-7862   0157-74234583 

 

 

Pressemitteilung - 07.03.2022  

AfD protestiert in Horb gegen Teuerung und überhöhte Energiepreise 

 

Unter dem Titel "Unser Geld wird entwertet - Wucherpreise für Strom, Gas, Öl und Benzin - eine Folge verantwortungsloser Politik" hatte der AfD-Kreisverband Calw-Freudenstadt am Sonntag zu einer Kundgebung mit Demonstration in die Horber Innenstadt eingeladen. Angesichts des aktuellen Preises von 1,47 Euro pro Liter Heizöl und von Benzin- und Dieselpreisen um und über zwei Euro hätten sich die Veranstalter mehr als 40 Besucher gewünscht, die sich bei kühlem Wetter und Maskenpflicht auf dem Flößerwasen einfanden.

 

Wie bei andere Veranstaltungen in diesen Tagen, bedrückte der Krieg in der Ukraine die Stimmung der Teilnehmer. Kreissprecher Günther Schöttle hielt deshalb auch inne und gedachte der Opfer des Krieges, den er als völkerrechtswidrigen Angriff mit eigener Vorgeschichte verurteilte. Zum Vorwurf des Wuchers, der sich gegen die Verantwortlichen in der Regierung richtete, beleuchtete er zunächst die rechtliche Definition, der das Ausnützen einer Notlage zugrunde liegt, und dann die Verwendung im allgemeinen Sprachgebrauch. Deutschland hätte schon vor Beginn der Ukraine-Krise die höchsten Strompreise der Welt gehabt, während die meisten Europäer noch nicht einmal die Hälfte der Stromkosten Deutschlands zahlten. Während in Deutschland zu Silvester drei leistungsstarke, sichere Kernkraftwerke abgeschaltet wurden und die drei letzten Meiler Ende diesen Jahres folgen sollen, seien derzeit weltweit 151 neue Atomreaktoren im Bau. Deutschlands Sonderweg werde scheitern, der Bürger zahle die Zeche. Schöttle beschrieb die Folgen der von Kanzlerin Merkel beschlossenen CO2  -Bepreisung in Form von deutlichen Preissteigerungen des Öl- und Benzinpreises sowie der dramatisch gestiegenen Heizkosten durch exorbitant steigende Gaspreise.

 

Der Landtagsabgeordnete Uwe Hellstern musste wegen eines Trauerfalls seine Teilnahme absagen. Sein Kollege Emil Sänze stellte die Werte Freiheit, Selbstbestimmung und Subsidiarität in den Mittelpunkt seiner Rede. Er geißelte die Fremdbestimmung der Deutschen durch Dritte und das Fehlen von Menschen mit Lebenserfahrung in der Politik. Als krasses Beispiel einer Fehlentscheidung im Lande nannte Sänze den unüberlegten Verkauf von Anteilen der EnBW im Jahre 2000 nach Frankreich. Mit dem Erlös hatten sich die regierenden Landesparteien "modische Sonderwünsche wie eine Landesstiftung" erfüllt. Als der Fehler später erkannt wurde, erfolgte der Rückkauf überstürzt, überteuert und schlecht strukturiert. Durch Merkels Atomausstieg und die Stilllegung voll bezahlter Kernkraftwerke sei der EnBW inzwischen die Gewinnerwartung entzogen worden. Auf dem Energiemarkt seien neue Abhängigkeiten entstanden. Heute würden Baugebiete erschlossen, die nur mit Gas beheizt werden könnten: "Holzheizungen stehen auf der Liste kommender Verbote. Wir wollen nicht für Fehlentscheidungen frieren." Die Digitalisierung werde vorangetrieben, aber der dazu notwendige Strom fehle. Der Krieg in der Ukraine sei geostrategisch vorhersehbar gewesen. Unschuldige Menschen müssten sterben, und er habe die Befürchtung, dass sich der Krieg noch ausweiten könnte. Die Einwanderung früherer Jahrzehnte sei nicht verarbeitet worden, was an Ghettobildungen erkennbar sei. Die schlechte Nachricht wolle niemand hören, die AfD sei aber dafür da, die Großen zu stören.

 

Stadtrat Martin Raible prangerte die Inflation an, die jetzt mit voller Wucht die Rücklagen der Sparer vernichte. Beim Benzinpreis entfielen nur 41 Prozent auf das Produkt, während Steuern und Abgaben 59 Prozent verschlängen. Er beschrieb die Auswirkungen teurer Energie auf Produktion und Vertrieb der Lebensmittel. Mietnebenkosten und Heizölrechnungen setzten die Bürger in Angst und Bange. Das vom Staat eingenommene Geld werde "nicht für die echten Belange der Bürger verwendet", sondern "auf der ganzen Welt verteilt und für eine völlig sinnlose Energiewende missbraucht."

 

Den Ansprachen folgte ein Demonstrationszug der Teilnehmer zum Bahnhof und durch die anliegende Innenstadt.

 

V.i.S.d.P.:  Rodolfo Panetta

 

Im Anhang: Bild 1:  Emil Sänze MdL spricht auf dem Horber Flößerwasen

                                 freigegebene Privatbilder

Teile diesen Beitrag in den sozialen Medien:

left Zurück zur Übersicht

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


KV-CALW-FREUDENSTADT - 18.06.2025

Worte des Dankes an Dr. Uwe Hellstern

Worte des Dankes an Dr. Uwe Hellstern Calw/Freudenstadt, den 18. Juni 2025 – Im Namen des gesamten Kreisverbandes der AfD Calw/Freudenstadt sowie ganz persönl...
right   Weiterlesen
KV-CALW-FREUDENSTADT - 03.06.2025

AfD-Abgeordneter Dr. Uwe Hellstern tritt nicht erneut als MdL an

Pressemitteilung   AfD-Abgeordneter Dr. Uwe Hellstern tritt nicht erneut als MdL an   Heilbronn/Stuttgart/Horb. Der Landtagsabgeordnete der AfD für den Wahlk...
right   Weiterlesen
KV-CALW-FREUDENSTADT - 02.06.2025

Pressemitteilung zu den Ergebnissen der Landesliste der AfD Baden-Württemberg für unseren Kreisverband.

Miguel Klauß, Andreas Grammel und Sebastian Breitkopf erfolgreich auf Landesliste der AfD Baden-Württemberg gewählt   Calw/Freudenstadt, 2. Juni 2025. Im Rahm...
right   Weiterlesen
KV-CALW-FREUDENSTADT - 12.04.2025

Pressemitteilung 12.04.2025 Mitgliederversammlung mit Delegiertenwahlen des Kreisverbandes Calw/Freudenstadt

Pressemitteilung 12.04.2025 - Kreisverband der Alternative für Deutschland Calw/Freudenstadt wählt in großer Einigkeit seine Landesdelegierten. Für den 12.04.2...
right   Weiterlesen
KV-CALW-FREUDENSTADT - 22.03.2025

Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen 22.03.2025

Pressemitteilung - 24.03.2025 AfD mit neuem Kreisvorstand - Grammel spricht von "Verrat an unserem Land"       Andreas Grammel und Miguel Klauß sind...
right   Weiterlesen
KV-CALW-FREUDENSTADT - 03.03.2025

Pressemitteilung vom 01.03.2025 - Wahlparty des AfD-Kreisverbands Calw-Freudenstadt

Pressemitteilung - 03.03.2025   AfD-Kreisverband Calw/Freudenstadt feiert Wahlerfolg   Mitglieder und Gäste blicken auf erfolgreichen Bundestagswahlkampf zurück...
right   Weiterlesen
KV-CALW-FREUDENSTADT - 26.02.2025

Leserbrief „Einstellung ist unerträglich“ vom 19.02.2025

Günther Schöttle Im Zimmermann 5 72202 Nagold-Emmingen 0151 / 589 594 81  G. Schöttle ¨ Im  Zimmermann 5 ¨ 72202 Nagold-Emmingen Schwarzwälder Bote (r...
right   Weiterlesen
KV-CALW-FREUDENSTADT - 24.02.2025

WIR SAGEN DANKE!

Der Kreisvorstand   Calw\Freudenstadt
right   Weiterlesen
KV-CALW-FREUDENSTADT - 10.02.2025

Ihr Bericht „Schwarzwaldverein Altensteig entgeht nur knapp der Auflösung“ vom 10. Februar 2025

Leserbrief - 10.02.2025 -   Ihr Bericht „Schwarzwaldverein Altensteig entgeht nur knapp der Auflösung“ vom 10. Februar 2025   Es ist erfreulich zu hören...
right   Weiterlesen
KV-CALW-FREUDENSTADT - 10.02.2025

Pressemitteilung vom 10.02.2025 - Frühjahrstreffen des AfD-Kreisverbands Calw-Freudenstadt

Pressemitteilung - 10.02.2025 Zu einem Frühjahrstreffen des AfD-Kreisverbands Calw-Freudenstadt konnte Sprecher Marcus Lotzin am Samstag in Herzogsweiler 50 Mitgl...
right   Weiterlesen
KV-CALW-FREUDENSTADT - 03.02.2025

Stellungnahme zur Bürgermeisterwahl in Altensteig am 02.02.2025

An den Schwarzwälder Boten - Redaktion Nagold – 72202   Nagold   Die AfD-Fraktion gratuliert Herrn Valha herzlich zu seiner Wahl als neuer Bürgermeist...
right   Weiterlesen
KV-CALW-FREUDENSTADT - 02.02.2025

Leserbrief_Corona-Aufarbeitung_vom_30_01_25

Günther Schöttle Im Zimmermann 5 72202 Nagold-Emmingen 0151 / 589 594 81 G. Schöttle ♦ Im Zimmermann 5 ♦ 72202 Nagold-Emmingen Schwarzwälder Bote (redakt...
right   Weiterlesen

Lust auf mehr? Downloads

Grundsatzprogramm zur Bundestagswahl 2025

Sie können unser Grundsatzprogramm jeweils in einer Lang- und Kurzfassung, sowie das aktuelle Europawahlprogramm 2024 als PDF herunterladen.
Zum betrachten von PDF-Dokumenten muss Ihr Gerät ggf. einen PDF-Reader wie z.B. den Acrobat Reader installiert haben.

up