down AfD BW | Kreisverband Calw/Freudenstadt

Pressemitteilung - Veranstaltung zur Energiewende in Haiterbach am 19.05.21

KV-CALW-FREUDENSTADT - 04.06.2022

AfD-Sprecher kritisiert "gescheiterte Energiewende"


Ohne Energie kein Wohlstand. Auf diesen Punkt brachte Günther Schöttle, Sprecher des AfD-Kreisverbands, die Quintessenz seines Vortrags am 19.05.2022 in Haiterbach vor 40 Gästen. Die Ausbildung von Hochkulturen, etwa im Nildelta oder im südlichen China sei immer an Wasser, fruchtbares Land und damit ein reichliches Nahrungsvorkommen gebunden gewesen. Ein eindrucksvoller Vergleich zwischen der Leistungsfähigkeit Mensch und Maschine zeige, wie die Verfügbarkeit preisgünstiger Energie zur Grundlage unseres heutigen Wohlstands und der gestiegenen Lebenserwartung geworden sei. Die künstliche Verteuerung der Energie gleiche einem Angriff auf den Wohlstand.


Schöttle beleuchtete frühere Vorstellungen und Versuche, in Deutschland eine autarke Energieversorgung zu schaffen, so etwa den Traum von riesigen Windrädern, sogenannten "Reichskrafttürmen" und die geplante Wasserstoffversorgung, den die Ingenieure Hermann Honnef und Dr. Lawraczek schon 1934 veröffentlicht hatten. Diese monströsen, 430 Meter hohen Riesenwindräder in Verbindung mit der geplanten Wasserstoffversorgung des Landes erwiesen sich aber allesamt als ideologisches Wunschdenken und scheiterten.


Im Zuge des Russland-Ukraine-Konflikts sollen die Deutschen jetzt nach dem Willen von Politikern vermehrt Gas einsparen oder auf verflüssigtes Gas aus Qatar oder Übersee zurückgreifen. Solches LNG - liquified natural gas - weise jedoch eine um 20 bis 25 Prozent schlechtere Energiebilanz gegenüber Gas aus Pipelines auf. Hohe Umweltbelastungen, so Schöttle, eine aufwändige Technologie und ständige Kühlung seien notwendig, abgesehen von den fehlenden Tankschiffen und der nicht vorhandenen Gasterminals. All dies sei nicht kurzfristig verfügbar und somit untauglich für die kommenden Winter.

Anstatt das in Deutschland reichlich vorhandene Gas im Schiefergestein deutlich umweltschonender direkt in die Gasversorgung einzubinden, solle mit Milliarden Kosten schmutziges Fracking-Gas aus Amerika oder LNG-Gas aus Qatar über 10 000 km nach Deutschland transportiert werden. Beim Fracking entweichendes Methan gilt als 85mal klimaschädlicher als CO2, was, so der Referent, bekanntlich die Wurzel allen Übels sein solle.
Solange das Speicherproblem des elektrischen Stroms ungelöst bleibe, müssen für volatile Wind-und Solaranlagen gasbetriebene Ersatzkraftwerke bereitgestellt werden, betont Schöttle.


Wasserstoff solle in der Zukunft die fossilen Brennstoffe ersetzen, bringe jedoch große technische Herausforderungen in der Anwendung mit sich. Die Gewinnung von Wasserstoff über Elektrolyse sei extrem aufwändig und teuer, neue Abhängigkeiten drohten. Die Substituierung des Gases durch Wasserstoff sei wie vor hundert Jahren mit Unwägbarkeiten verbunden. Die Frage, so Schöttle, ob es nicht volkswirtschaftlich sinnvoller wäre, technisch erprobte Arten der Stromerzeugung zu perfektionieren, verweigere die Politik.


Schöttle verwies darauf, dass die Deutschen schon jetzt die weltweit höchsten Energiepreise zu tragen hätten. 400 000 Haushalte könnten ihren Strom nicht mehr bezahlen, Heizung und Strom würden zum Luxusgut. Wetterabhängiger Zufallsstrom sei nicht grundlastfähig und biete keine sichere Spannungsversorgung. Deshalb müssten teure Doppelstrukturen aufgebaut werden, ansonsten sei der "Blackout" vorprogrammiert.
Den Deutschen werde ein sinnlos teures Energiesystem aufgezwungen, das den Erfordernissen nach Bezahlbarkeit, Umweltverträglichkeit und Versorgungssicherheit in keiner Weise entspräche. Die Energiewende sei de facto gescheitert. Als Lösungen schlägt Schöttle vor, Gas weiterhin aus Russland zu beziehen, das Fracking-Verbot für Deutschland aufzuheben, die drei letzten Kernkraftwerke am Netz zu belassen, die drei stillgelegten Atomkraftwerke zu reaktivieren, neue inhärent sichere Reaktortypen zu erforschen und bestehende Kohlekraftwerke mittels CO2-Abscheidung, der sogenannten CCS-Technik CO2-neutral zu ertüchtigen.


Aufklärung der Bevölkerung über wissenschaftliche Defizite der Klimatheorie, über IPCC-Prognosen, über die Wirkung von CO2 auf das Pflanzenwachstum und dessen Speicherung, über die tatsächlichen, hochsubventionierten Kosten der Energiewende, Umweltzerstörung durch Windräder und Vergeudung von Steuergeldern sei dringend notwendig.


V.i.S.d.P.: Rodolfo Panetta

Teile diesen Beitrag in den sozialen Medien:

left Zurück zur Übersicht

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


KV-CALW-FREUDENSTADT - 18.06.2025

Worte des Dankes an Dr. Uwe Hellstern

Worte des Dankes an Dr. Uwe Hellstern Calw/Freudenstadt, den 18. Juni 2025 – Im Namen des gesamten Kreisverbandes der AfD Calw/Freudenstadt sowie ganz persönl...
right   Weiterlesen
KV-CALW-FREUDENSTADT - 03.06.2025

AfD-Abgeordneter Dr. Uwe Hellstern tritt nicht erneut als MdL an

Pressemitteilung   AfD-Abgeordneter Dr. Uwe Hellstern tritt nicht erneut als MdL an   Heilbronn/Stuttgart/Horb. Der Landtagsabgeordnete der AfD für den Wahlk...
right   Weiterlesen
KV-CALW-FREUDENSTADT - 02.06.2025

Pressemitteilung zu den Ergebnissen der Landesliste der AfD Baden-Württemberg für unseren Kreisverband.

Miguel Klauß, Andreas Grammel und Sebastian Breitkopf erfolgreich auf Landesliste der AfD Baden-Württemberg gewählt   Calw/Freudenstadt, 2. Juni 2025. Im Rahm...
right   Weiterlesen
KV-CALW-FREUDENSTADT - 12.04.2025

Pressemitteilung 12.04.2025 Mitgliederversammlung mit Delegiertenwahlen des Kreisverbandes Calw/Freudenstadt

Pressemitteilung 12.04.2025 - Kreisverband der Alternative für Deutschland Calw/Freudenstadt wählt in großer Einigkeit seine Landesdelegierten. Für den 12.04.2...
right   Weiterlesen
KV-CALW-FREUDENSTADT - 22.03.2025

Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen 22.03.2025

Pressemitteilung - 24.03.2025 AfD mit neuem Kreisvorstand - Grammel spricht von "Verrat an unserem Land"       Andreas Grammel und Miguel Klauß sind...
right   Weiterlesen
KV-CALW-FREUDENSTADT - 03.03.2025

Pressemitteilung vom 01.03.2025 - Wahlparty des AfD-Kreisverbands Calw-Freudenstadt

Pressemitteilung - 03.03.2025   AfD-Kreisverband Calw/Freudenstadt feiert Wahlerfolg   Mitglieder und Gäste blicken auf erfolgreichen Bundestagswahlkampf zurück...
right   Weiterlesen
KV-CALW-FREUDENSTADT - 26.02.2025

Leserbrief „Einstellung ist unerträglich“ vom 19.02.2025

Günther Schöttle Im Zimmermann 5 72202 Nagold-Emmingen 0151 / 589 594 81  G. Schöttle ¨ Im  Zimmermann 5 ¨ 72202 Nagold-Emmingen Schwarzwälder Bote (r...
right   Weiterlesen
KV-CALW-FREUDENSTADT - 24.02.2025

WIR SAGEN DANKE!

Der Kreisvorstand   Calw\Freudenstadt
right   Weiterlesen
KV-CALW-FREUDENSTADT - 10.02.2025

Ihr Bericht „Schwarzwaldverein Altensteig entgeht nur knapp der Auflösung“ vom 10. Februar 2025

Leserbrief - 10.02.2025 -   Ihr Bericht „Schwarzwaldverein Altensteig entgeht nur knapp der Auflösung“ vom 10. Februar 2025   Es ist erfreulich zu hören...
right   Weiterlesen
KV-CALW-FREUDENSTADT - 10.02.2025

Pressemitteilung vom 10.02.2025 - Frühjahrstreffen des AfD-Kreisverbands Calw-Freudenstadt

Pressemitteilung - 10.02.2025 Zu einem Frühjahrstreffen des AfD-Kreisverbands Calw-Freudenstadt konnte Sprecher Marcus Lotzin am Samstag in Herzogsweiler 50 Mitgl...
right   Weiterlesen
KV-CALW-FREUDENSTADT - 03.02.2025

Stellungnahme zur Bürgermeisterwahl in Altensteig am 02.02.2025

An den Schwarzwälder Boten - Redaktion Nagold – 72202   Nagold   Die AfD-Fraktion gratuliert Herrn Valha herzlich zu seiner Wahl als neuer Bürgermeist...
right   Weiterlesen
KV-CALW-FREUDENSTADT - 02.02.2025

Leserbrief_Corona-Aufarbeitung_vom_30_01_25

Günther Schöttle Im Zimmermann 5 72202 Nagold-Emmingen 0151 / 589 594 81 G. Schöttle ♦ Im Zimmermann 5 ♦ 72202 Nagold-Emmingen Schwarzwälder Bote (redakt...
right   Weiterlesen

Lust auf mehr? Downloads

Grundsatzprogramm zur Bundestagswahl 2025

Sie können unser Grundsatzprogramm jeweils in einer Lang- und Kurzfassung, sowie das aktuelle Europawahlprogramm 2024 als PDF herunterladen.
Zum betrachten von PDF-Dokumenten muss Ihr Gerät ggf. einen PDF-Reader wie z.B. den Acrobat Reader installiert haben.

up